Auf dieser Seite finden Sie die Landkarte der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die politische Karte der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) zeigt Staaten, Regionen, Provinzen und umliegende Gebiete der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) in Osteuropa.

Tschechische Republik (Tschechoslowakei) Regionen-Karte

Karte der Gebiete der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei)

Die Tschechische Republik (Tschechoslowakei) Regionen Karte zeigt die umliegenden Gebiete und Provinzen von Tschechische Republik (Tschechoslowakei). Diese administrative Karte von Tschechische Republik (Tschechoslowakei) ermöglicht es Ihnen, Regionen von Tschechische Republik (Tschechoslowakei) in Osteuropa kennenzulernen. Die Karte der Regionen der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) kann im PDF-Format heruntergeladen werden, ist druckbar und kostenlos.

Gemäß dem tschechischen Gesetz Nr. 129/2000 (Gesetz über die Regionen), das den Paragraphen 1/1993 der tschechischen Verfassung über vyšší územně-správní celky (übergeordnete Verwaltungseinheiten) ersetzt, besteht die Tschechische Republik seit dem 1. Januar 2000 aus dreizehn Regionen (kraje) und einer Hauptstadt (hlavní město) mit regionalem Status. Die älteren dreiundsiebzig Bezirke (okresy, Singular okres) sind nach wie vor anerkannt und bleiben Sitz verschiedener Zweige der staatlichen Verwaltung, wie z. B. der Justiz. Die Region Prag wurde zum Sitz der Herzöge und später der Könige von Böhmen. Unter dem römisch-deutschen Kaiser Otto II. wurde das Gebiet im Jahr 973 zum Bistum erhoben. Bis zur Erhebung Prags zum Erzbistum im Jahr 1344 unterstand es der Gerichtsbarkeit des Erzbistums Mainz. Die Mittelböhmische Region (tschechisch: Středočeský kraj) ist eine Verwaltungseinheit (tschechisch: kraj) der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei), die sich im zentralen Teil der historischen Region Böhmen befindet, wie Sie auf der Karte der Regionen der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) sehen können. Die Region Südböhmen (tschechisch: Jihočeský kraj) ist eine Verwaltungseinheit (kraj) der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei), die sich größtenteils im südlichen Teil des historischen Landes Böhmen befindet, mit einem kleinen Teil im südwestlichen Mähren.

Die Region Plzeň (tschechisch: Plzeňský kraj) ist eine Verwaltungseinheit (kraj) im westlichen Teil Böhmens in der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei). Benannt ist sie nach ihrer Hauptstadt Plzeň (deutsch: Pilsen). Die Region Karlovy Vary (tschechisch: Karlovarský kraj) ist eine Verwaltungseinheit (tschechisch: kraj) der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei), die sich im westlichsten Teil der historischen Region Böhmen befindet, wie sie in der Karte der Regionen der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) dargestellt ist. Benannt ist sie nach ihrer Hauptstadt Karlovy Vary (Karlsbad). Die Region ist weltberühmt für ihre Kurorte (Karlovy Vary, Mariánské Lázně und andere). Die Region Ústí nad Labem (tschechisch: Ústecký kraj; deutsch: Aussig) ist eine Verwaltungseinheit (tschechisch: kraj) der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei), die im nordwestlichen Teil der historischen Region Böhmen liegt. Benannt ist sie nach ihrer Hauptstadt Ústí nad Labem. Die Region Liberec (tschechisch: Liberecký kraj) ist eine Verwaltungseinheit (tschechisch: kraj) der Tschechischen Republik, die sich im nördlichsten Teil der historischen Region Böhmen befindet. Die Region Hradec Králové (tschechisch: Královéhradecký kraj) ist eine Verwaltungseinheit (tschechisch: kraj) der Tschechischen Republik, die sich im nordöstlichen Teil der historischen Region Böhmen befindet. Die Region Zlín (tschechisch: Zlínský kraj) ist eine Verwaltungseinheit (tschechisch: kraj) der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei), die sich im zentral-östlichen Teil der historischen Region Mähren befindet. Benannt ist sie nach ihrer Hauptstadt Zlín.

Die Region Pardubice (tschechisch: Pardubický kraj) ist eine Verwaltungseinheit (tschechisch: kraj) der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei), die hauptsächlich im östlichen Teil der historischen Region Böhmen liegt, mit einem kleinen Teil im nordwestlichen Mähren. Die Region Olomouc (tschechisch: Olomoucký kraj) ist eine Verwaltungseinheit (tschechisch: kraj) der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei), die sich im nordwestlichen und zentralen Teil der historischen Region Mähren (Morava) und in einem kleinen Teil der historischen Region Böhmisch-Schlesien (České Slezsko) befindet, wie in der Karte der Regionen der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) angegeben. Die Mährisch-Schlesische Region (tschechisch: Moravskoslezský kraj), auch Mährisch-Schlesische Region genannt, ist eine von 14 Verwaltungsregionen der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) und hieß bis Mai 2001 Ostrava Region (tschechisch: Ostravský kraj). Die Region befindet sich im nordöstlichen Teil der historischen Region Mähren und im größten Teil des tschechischen Teils der historischen Region Schlesien. Die Region Südmähren (tschechisch: Jihomoravský kraj) ist eine Verwaltungseinheit (tschechisch: kraj) der Tschechischen Republik, die im südwestlichen Teil der historischen Region Mähren liegt, mit Ausnahme von Jobova Lhota, das zu Böhmen gehört. Die Region Vysočina (IPA: [ˈvɪsotʃɪna]; tschechisch: Kraj Vysočina "Hochlandregion") ist eine Verwaltungseinheit (tschechisch: kraj) der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei), die teilweise im südöstlichen Teil der historischen Region Böhmen und teilweise im Südwesten der historischen Region Mähren liegt.

Politische Karte der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei)

Karte der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) administrativ

Die politische Karte von Tschechische Republik (Tschechoslowakei) zeigt die Regionen und Provinzen von Tschechische Republik (Tschechoslowakei). Diese administrative Karte von Tschechische Republik (Tschechoslowakei) ermöglicht es Ihnen, Regionen, administrative Grenzen und Städte von Tschechische Republik (Tschechoslowakei) in Osteuropa zu zeigen. Die politische Karte von Tschechische Republik (Tschechoslowakei) kann im PDF-Format heruntergeladen werden, ist druckbar und kostenlos.

Politisch gesehen ist die Tschechische Republik (Tschechoslowakei) eine parlamentarische, repräsentativ-demokratische Mehrparteien-Republik. Nach der Verfassung der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) ist der Präsident das Staatsoberhaupt, während der Premierminister der Regierungschef ist und die oberste Exekutivgewalt ausübt. Die Legislative besteht aus zwei Kammern, der Abgeordnetenkammer (Poslanecká sněmovna) und dem Senat (Senát), wie Sie auf der politischen Landkarte der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) sehen können. Die tschechische politische Szene umfasst ein breites Spektrum von Parteien, das von der Kommunistischen Partei auf der äußersten Linken bis zu verschiedenen nationalistischen Parteien auf der äußersten Rechten reicht. Die tschechischen Wähler haben bei den Parlamentswahlen im Juni 2002 eine gespaltene Entscheidung getroffen und den Sozialdemokraten (ČSSD) und den Kommunisten eine Mehrheit gegeben, ohne dass sie aufgrund des starken Antikommunismus von Vladimír Špidla eine funktionierende Regierung bilden konnten.

In der Abgeordnetenkammer der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) sind derzeit sechs politische Parteien vertreten: die Sozialdemokratische Partei (ČSSD), die Demokratische Bürgerpartei (ODS), TOP 09, die Kommunistische Partei (KSČM), die Partei für Öffentliche Angelegenheiten (VV) und die SNK Europäische Demokraten (SNK ED). Alle außer VV haben Sitze im Senat, ebenso wie die Christliche und Demokratische Union - Tschechoslowakische Volkspartei (KDU-ČSL) und Severočeši.cz (S.cz). Drei Parteien, die auf der politischen Landkarte der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) verzeichnet sind - ČSSD, ODS und KSČM - haben es geschafft, seit der Unabhängigkeit der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) Mitglieder in jedes Parlament zu wählen. Die beiden anderen wurden erstmals bei den Wahlen 2010 in die Abgeordnetenkammer gewählt.

Außerparlamentarische politische Parteien in der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei): Koalition für die Republik - Republikanische Partei der Tschechoslowakei (Sdružení pro republiku - Republikánská strana Československa). Tschechische Nationale Soziale Partei (Česká strana národně sociální), wie sie in der politischen Landkarte der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) erwähnt wird. Tschechische Piratenpartei (Česká pirátská strana). Demokratische Partei der Grünen (Demokratická strana zelených). Europäische Demokratische Partei (Evropská demokratická strana). Grüne Partei (Strana zelených). Liberale Reformpartei (Liberální reformní strana). Moravané. Nationale Partei. Nationale Sozialisten - Linke des 21. Jahrhunderts (Národní socialisté - levice 21. století). Partei für die offene Gesellschaft (Strana pro otevřenou společnost). Partei der Bürgerlichen Rechte - Zemanovci (Strana Práv Občanů ZEMANOVCI). Partei des Demokratischen Sozialismus (Strana demokratického socialismu). Partei der freien Bürger (Strana svobodných občanů). Rechter Block (Volte Pravý Blok). Souveränität - Jana Bobošíková-Block (Suverenita - blok Jany Bobošíkové). Arbeiterpartei der sozialen Gerechtigkeit (Dělnická strana sociální spravedlnosti).

Tschechische Republik (Tschechoslowakei) Staatenkarte

Karte der Staaten der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei)

Die Staatenkarte der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) zeigt alle Departements und Regionen der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei). Die Staatenkarte von Tschechische Republik (Tschechoslowakei) ermöglicht es Ihnen, Gebiete und Städte von Tschechische Republik (Tschechoslowakei) in Tschechische Republik (Tschechoslowakei) zu kennen. Die Karte der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Die tschechischen Staaten sind in vielerlei Hinsicht von der Gesetzgebung der Europäischen Union betroffen. Die Staaten sind derzeit aktiv an Projekten und Programmen beteiligt, die von den EU-Strukturfonds finanziert werden. Der Anteil der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) an den angezapften EU-Finanzmitteln wird stark von den Regionen beeinflusst, die über die notwendigen Verwaltungskapazitäten verfügen. Einige Staaten haben auch ein ständiges Büro in Brüssel eröffnet, um die laufenden regionalpolitischen Entscheidungen der europäischen Institutionen zu überwachen. Unter Berücksichtigung der statistischen Methodik der EU ist die Tschechische Republik (Tschechoslowakei) ebenfalls in 8 NUTS-2-Staaten unterteilt: NUTS 2 Prag, NUTS 2 Mittelböhmen, NUTS 2 Süd-West, NUTS 2 Nord-West, NUTS 2 Nord-Ost, NUTS 2 Süd-Ost, NUTS 2 Mittelmähren und NUTS 2 Mährisch-Schlesien, wie Sie auf der Karte der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) sehen können.

Die tschechischen Staaten werden von einer gewählten Regionalversammlung verwaltet. Der Präsident der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) ruft die Wahlen zu den Regionalversammlungen mindestens neunzig Tage vor deren Abhaltung aus. Jeder tschechische Staatsbürger über 18 Jahre mit ständigem Wohnsitz in der Region ist wahlberechtigt. Ausländische Staatsbürger mit ständigem Wohnsitz auf dem Staatsgebiet sind ebenfalls wahlberechtigt. Die Wähler können auch als Mitglieder der Versammlung gewählt werden. Die Regionalversammlungen werden für einen Zeitraum von vier Jahren gewählt. Die Wahlbezirke entsprechen dem Gebiet der einzelnen Bundesstaaten, wie es in der Karte der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) dargestellt ist. Nur politische Parteien, Bewegungen und Koalitionen können an den Wahlen teilnehmen. Die Sitze werden anteilig auf diejenigen Kandidaten verteilt, die mindestens fünf Prozent aller gültigen Stimmen erhalten haben. Die Wahlen zur Regionalversammlung fanden zum ersten Mal im Jahr 2000 statt, und 33,64 % der Wahlberechtigten nahmen daran teil.

Der Středočeský Staat liegt im Zentrum Böhmens. Mit seiner Fläche, der Anzahl der Gemeinden und der Bevölkerung ist er die größte Region der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei). Die Fläche des Staates (10.929 km2 zum 31. Dezember 2016) umfasst fast 14 % der Fläche der Tschechischen Republik und ist damit etwa doppelt so groß wie die durchschnittliche Fläche einer Region in der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei), wie sie in der Karte der Staaten der Tschechischen Republik (Tschechoslowakei) angegeben ist. Der Staat Moravskoslezský ist aus geografischer Sicht sehr vielfältig. Im Westen wird er durch das Massiv des Hrubý Jeseník-Gebirges mit dem höchsten Gipfel des Staates und ganz Mährens, dem Praděd (1 491 m), begrenzt. Das Gebirge geht allmählich in das sanfte Vorland des Nízký Jeseník und das Odergebirge (Oderské vrchy) über. Der zentrale Teil des Staates ist durch das dicht besiedelte Tiefland der Opava-Niederung (Opavská nížina), das Ostrauer Becken (Ostravská pánev) und die Mährische Pforte (Moravská brána) gekennzeichnet.